Unsere Verwendung von Cookies

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Cookies auf Ihrem Computer, Mobiltelefon oder Tablet platziert. Cookies dienen dazu, die für Sie bestimmten Dienste zu verbessern. Manche sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich, andere dienen der Verbesserung der Leistung und Ihres Benutzererlebnisses. Dank dieser Seite können Sie besser verstehen, wie Cookies funktionieren und wie Sie aktuelle Tools verwenden, um sie zu konfigurieren.

Cookies


Hierbei handelt es sich um Cookies, die von der Website zum Zweck der Navigation auf unserer Website sowie der Optimierung und Personalisierung unserer Dienste auf Ihrem Endgerät platziert werden


Cookies von Drittanbietern

Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittunternehmen (z. B. Werbeagenturen oder Partnerunternehmen) platziert werden, um Ihre Interessen anhand der auf unserer Website angezeigten oder gekauften Produkte zu erkennen und das Werbeangebot auf oder außerhalb unserer Website zu personalisieren. Sie können beim Surfen auf unserer Website oder beim Klicken auf die Banner auf unserer Website platziert werden. Im Rahmen von Werbepartnerschaften übermitteln wir ggf. Daten über Ihre Einkäufe und die auf unserer Seite konsultierten Produkte an Partnerunternehmen, die in unserem Auftrag handeln. Wir stellen sicher, dass alle Partnerunternehmen sich bereit erklären, die auf der Website gesammelten Informationen ausschließlich für die Bedürfnisse der Website und gemäß unseren Anweisungen unter Einhaltung des Datenschutzgesetzes vom 6. Januar 1978 in der jeweils gültigen Fassung zu verarbeiten und sich zur Ergreifung geeigneter Maßnahmen verpflichten, um ihre Daten zu sichern und zu schützen.


Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies ermöglichen es uns, Ihre Bestellung zu verfolgen.


Funktionelle Cookies

Funktionelle Cookies ermöglichen es:

Ihre Verbindungsdaten zu speichern
Ihre Verbindung zur Website zu sichern
Die graphische Konsistenz der Website zu bewahren


Analytische Cookies

Analytische Cookies verbessern die Leistung Ihrer Website, indem Sie die Ladezeiten der besuchten Seiten verkürzen; sie machen das Benutzererlebnis angenehmer und erhalten die graphische Konsistenz der Website.


Werbe-Cookies

Werbe-Cookies ermöglichen es:

Ihnen auf oder außerhalb unserer Website  auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung oder Informationen anzuzeigen, wenn Sie im Internet surfen. Sie dienen insbesondere dazu, die Häufigkeit, mit der Sie eine Werbung sehen, zu begrenzen und die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen. Die Ablehnung dieser Werbe-Cookies hat keine Auswirkungen auf die Nutzung unserer Website. Durch die Ablehnung von Werbe-Cookies wird die Werbung auf unserer Website oder im Internet jedoch nicht gestoppt; es wird lediglich Werbung angezeigt, die Ihre Interessen oder Vorlieben nicht berücksichtigt.



Anwendungsbeispiele

Cookies werden verwendet, um die für Sie bestimmten Dienste zu verbessern, zum Beispiel:

durch die Aktivierung bestimmter Dienste wie der Zahlung, deren Funktion auf Cookies beruht;
indem Sie einen Erkennungsdienst für Ihren Computer aktivieren, der Ihnen die wiederholte Angabe Ihrer Kontaktdaten erspart;
indem die Nutzer verschiedener Dienste gezählt werden, diese Dienste benutzerfreundlicher gestaltet und ihnen die gewünschte Kapazität zugewiesen wird, um eine ausreichende Geschwindigkeit sicherzustellen
Durch die Analyse verschiedener Daten, die es uns ermöglichen, Ihre Nutzung von Online-Diensten zu verstehen und diese zu verbessern.

Wenn Sie die Speicherung von Cookies nicht zulassen, verhalten sich einige Funktionen und Seiten nicht richtig.
Cookies akzeptieren oder ablehnen

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu verwalten.
1. Einstellen Ihres Internetbrowsers

Sie können diese Cookies jederzeit deaktivieren. Ihr Browser kann auch so konfiguriert werden, dass er Sie über Cookies benachrichtigt, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, und Sie fragt, ob Sie diese akzeptieren möchten oder nicht. Sie können Cookies im Einzelfall akzeptieren oder ablehnen oder sie grundsätzlich und für immer ablehnen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Einstellungen Ihre Zugangsbedingungen zu unseren Diensten ändern können, die die Verwendung von Cookies erfordern.

Wenn Ihr Browser so konfiguriert ist, dass er alle Cookies ablehnt, können Sie keine Einkäufe tätigen oder wesentliche Funktionen unserer Website nutzen, wie z. B. den Erhalt personalisierter Empfehlungen. Um Cookies so gut wie möglich Ihren Erwartungen entsprechend zu verwalten, bitten wir Sie, Ihren Browser unter Berücksichtigung des oben genannten Zwecks von Cookies zu konfigurieren.

Hier erfahren Sie, wie Sie die Speicherung von Cookies steuern oder verhindern können.

Die Konfiguration jedes Browsers ist unterschiedlich. Es wird im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben, wo Sie erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Sie können Cookies deaktivieren, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen:
a/ wenn Sie den Internet Explorer-Browser verwenden

Klicken Sie im Internet Explorer auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“.
Klicken Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ unter „Browserverlauf“ auf „Einstellungen“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Dateien anzeigen.
Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift „Name“, um alle Dateien alphabetisch zu sortieren. Gehen Sie dann die Liste durch, bis Sie Dateien sehen, die mit „Cookie“ beginnen. (Alle Cookies haben dieses Präfix und enthalten normalerweise den Namen der Website, die das Cookie erstellt hat).
Wählen Sie das/die Cookie(s) inklusive Produktname aus und löschen Sie diese.
Schließen Sie das Fenster mit der Dateiliste und klicken Sie dann zweimal auf „OK“, um zum Internet Explorer zurückzukehren.

b/ wenn Sie den Firefox-Browser verwenden

Gehen Sie zur Registerkarte „Extras“ des Browsers und wählen Sie dann das Menü „Optionen“.
Wählen Sie im erscheinenden Fenster „Datenschutz“ und klicken Sie auf „Cookies anzeigen“.
Suchen Sie die Dateien, die den Produktnamen enthalten, wählen Sie sie aus und löschen Sie sie

c/, wenn Sie den Safari-Browser verwenden

Wählen Sie in Ihrem Browser das Menü „Bearbeiten“ -> „Einstellungen“.
Klicken Sie auf „Sicherheit“.
Klicken Sie auf Cookies anzeigen.
Wählen Sie Cookies aus, die den Produktnamen enthalten, und klicken Sie auf „Löschen“ oder „Alle löschen“.
Klicken Sie nach dem Löschen der Cookies auf „Fertig stellen“.

d/ wenn Sie den Google Chrome-Browser verwenden

Klicken Sie auf das Menüsymbol „Extras“.
Optionen wählen."
Klicken Sie auf die Registerkarte „Erweiterte Optionen“ und navigieren Sie zum Abschnitt „Datenschutz“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Cookies anzeigen“.
Suchen Sie die Dateien, die den Produktnamen enthalten. Wählen Sie sie aus und löschen Sie sie.
Klicken Sie auf „Schließen“, um zu Ihrem Browser zurückzukehren.

2/ Konfiguration auf einer Cookie-Management-Plattform

Sie können Ihre Cookies verwalten, indem Sie die von Werbefachleuten angebotenen Cookie-Verwaltungsplattformen besuchen.

Um mehr über Cookies und deren Verwaltung zu erfahren, klicken Sie im Menü Ihres Browsers auf die Option „Hilfe“.