Verkaufsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen (die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“) gelten ohne Einschränkung oder Vorbehalt für alle Verkäufe, die Simply Forte unter der Marke Green Gardens (der „Verkäufer“) an Verbraucher und nichtgewerbliche Käufer (die „Kunden“) abschließt. oder der „Kunde“), der die vom Verkäufer auf der Website (die „Website“) zum Verkauf angebotenen Produkte (die „Produkte“) erwerben möchte. Sie legen insbesondere die Bedingungen für Bestellung, Zahlung, Lieferung und Verwaltung möglicher Produktrücksendungen durch Kunden fest. Bei den auf der Website zum Verkauf angebotenen Produkten handelt es sich um Gesundheits- und Wellnessprodukte, ausgenommen Medikamente.

Die Hauptmerkmale der Produkte und insbesondere ihre Inhaltsstoffe und Indikationen werden auf der Website dargestellt. Der Kunde ist verpflichtet, diese zu lesen, bevor er eine Bestellung aufgibt. Die Auswahl und der Kauf eines Produkts liegen in der alleinigen Verantwortung des Kunden. Die Fotos und Grafiken auf der Website stellen die Produkte möglichst originalgetreu dar. Insbesondere die Darstellung von Farben kann jedoch von Medium zu Medium variieren. Der Kunde ist verpflichtet, die Beschreibung jedes Produkts zu lesen, um dessen wesentliche Eigenschaften und Besonderheiten zu kennen.

Produktangebote gelten im Rahmen der verfügbaren Lagerbestände, wie bei der Bestellung angegeben.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, insbesondere derjenigen, die für den Verkauf in Geschäften oder über andere Vertriebs- und Marketingkanäle gelten.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind jederzeit auf der Website zugänglich und haben gegebenenfalls Vorrang vor jeder anderen Version oder jedem anderen widersprüchlichen Dokument. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können nachträglich geändert werden. Für den Kauf des Kunden gilt die Fassung, die am Tag der Bestellung in Kraft war und deren Fassung dem Kunden mit der Auftragsbestätigung zugesandt wurde.

Der Kunde erklärt, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben, indem er vor Durchführung des Online-Bestellvorgangs das dafür vorgesehene Kästchen ankreuzt. Die Bestätigung der Bestellung durch den Kunden stellt die uneingeschränkte und vorbehaltlose Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen dar. Jede auf der Website aufgegebene Bestellung stellt den Abschluss eines Vertrags (der „Vertrag“) dar, der im Fernabsatz zwischen den Parteien (den „Parteien“), dem Kunden und dem Verkäufer, geschlossen wird.

Der Kunde erkennt an, dass er über die erforderliche Fähigkeit verfügt, einen Vertrag abzuschließen und die auf der Website angebotenen Produkte zu erwerben.

Die auf der Website präsentierten Produkte werden für die folgenden Gebiete zum Verkauf angeboten: Frankreich, Deutschland, Belgien, Luxemburg und die Schweiz. Im Falle einer Bestellung in ein anderes Land als das französische Festland ist der Kunde der Importeur des Produkts/der Produkte. Für alle Produkte, die außerhalb der Europäischen Union und Überseegebiete versandt werden, wird der Preis ohne Steuern automatisch auf der Rechnung berechnet. Es können Zölle oder andere lokale Steuern bzw. Einfuhrzölle oder staatliche Steuern anfallen. Sie liegen in der alleinigen Verantwortung des Kunden.


2. Definitionen

„Allgemeine Geschäftsbedingungen“: Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen für die Produkte, die der Kunde gelesen hat, bevor er die Bestellung auf der Website aufgibt und einen Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer abschließt.

„Kunde“: jeder Benutzer der Website, der mindestens ein Produkt bestellen möchte und damit bestätigt, dass er als Verbraucher oder nicht professioneller Käufer im Sinne des einleitenden Artikels des Verbraucherschutzgesetzes handelt.

„Vertrag“: bezieht sich auf den Kauf-/Verkaufsvertrag, der im Fernabsatz zwischen den Parteien geschlossen wird.

„Ausrüstung“: die gesamte Hardware und Software, einschließlich des Informationssystems und der Netzwerke, Workstations, Computer, Mobiltelefone, E-Mail-Adressen und Tablets, die der Kunde für den Zugriff auf die Website verwendet und für die er die ausschließliche Verantwortung trägt.

„Tag“: bezeichnet einen Arbeitstag.

„Parteien“: Name, der sowohl den Kunden als auch den Verkäufer bezeichnet

„Website“: Die Website des Verkäufers, auf die der Kunde zugreifen kann und die es ermöglicht, eine Bestellung zu den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Bedingungen aufzugeben.

„Produkte“: alle auf der Website zum Verkauf angebotenen Waren, bei denen es sich um Nahrungsergänzungsmittel, medizinische Geräte oder andere Produkte ohne besonderen Rechtsstatus handeln kann.

„Widerrufsfähige Produkte“: alle auf der Website zum Verkauf angebotenen Waren, für die das in den Artikeln L. 221-18 ff. des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehene Widerrufsrecht gelten kann. Vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind Waren, die vom Kunden nach der Lieferung entsiegelt wurden und aus Gründen der Hygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zurückgegeben werden können (Art. L. 221-28 Verbraucherschutzgesetz).

„Verkäufer“: bezeichnet Simply Forte, ein Unternehmen, das unter der Marke Green Gardens, SARL, eingetragen im Pariser Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer 810065474, RCS Paris, mit Sitz in 27 AVENUE DE L'OPERA in Paris (75001), deren Tätigkeit der Verkauf von Produkten ist.

3. Pflanzen und Samen

Unsere Pflanzen und Samen profitieren von allen Garantien und Zertifizierungen in Europa.


4. Voraussetzungen für die Nutzung der Website

Um Produkte zu kaufen, ist es notwendig:
– über einen Hochgeschwindigkeits-Internetanschluss (Download-Geschwindigkeit von mindestens 256 kb/s) verfügen, der mit einem namhaften Zugangsanbieter auf dem Markt abgeschlossen wurde;
– über ein aktuelles und aktuelles Betriebssystem verfügen;
– Verwenden Sie einen aktuellen Browser.
– volljährig und voll geschäftsfähig sein.
Wenn die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllt sind, verfügt die Website möglicherweise nicht über alle Funktionen, die für den erfolgreichen Abschluss einer Bestellung erforderlich sind. Im Falle einer falschen Erklärung erkennt der Kunde außerdem an, dass ihm die Vertragskündigung durch den Verkäufer droht, unbeschadet etwaiger zivil- oder strafrechtlicher Sanktionen, die ihm in diesem Zusammenhang drohen.


5. Bestellungen

Es ist Sache des Kunden, auf der Website die Produkte auszuwählen, die er bestellen möchte.
Die Vertragsinformationen werden in französischer Sprache vorgelegt und müssen spätestens bei der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden bestätigt werden.
Produktangebote sind gültig, solange sie auf der Website sichtbar sind und solange der Vorrat reicht.
Der Verkauf gilt erst dann als endgültig, wenn der Kunde die Zahlung bestätigt hat.
Eine Bestellung wird auf der Website registriert, wenn der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert, indem er das dafür vorgesehene Kästchen ankreuzt und die Bestellung bestätigt. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Einzelheiten der Bestellung und den Gesamtpreis zu überprüfen und etwaige Fehler zu korrigieren, bevor er die Annahme bestätigt (Artikel 1127-2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs). Diese Bestätigung impliziert die Annahme aller Allgemeinen Geschäftsbedingungen und stellt den Beweis des Kaufvertrags dar.
Es obliegt daher dem Kunden, die Richtigkeit der Bestellung zu überprüfen und etwaige Fehler unverzüglich zu melden.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, jede Bestellung eines Kunden zu stornieren oder abzulehnen, mit dem es einen Streit im Zusammenhang mit einer früheren Bestellung gibt.
Der Verkäufer beabsichtigt nicht, die Produkte auf der Website an Gewerbetreibende zu verkaufen, sondern nur an Verbraucher oder Laien für deren persönliche Bedürfnisse. Der Verkäufer behält sich daher das Recht vor, Bestellungen desselben Produkts in großen Mengen und mit mehr als 20 identischen Artikeln abzulehnen.
Es ist Sache des Kunden, auf der Website die Produkte auszuwählen, die er bestellen möchte.
Die Vertragsinformationen werden in französischer Sprache vorgelegt und müssen spätestens bei der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden bestätigt werden.
Produktangebote sind gültig, solange sie auf der Website sichtbar sind und solange der Vorrat reicht.
Der Verkauf gilt erst dann als endgültig, wenn der Kunde die Zahlung bestätigt hat.
Eine Bestellung wird auf der Website registriert, wenn der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert, indem er das dafür vorgesehene Kästchen ankreuzt und die Bestellung bestätigt. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Einzelheiten der Bestellung und den Gesamtpreis zu überprüfen und etwaige Fehler zu korrigieren, bevor er die Annahme bestätigt (Artikel 1127-2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs). Diese Bestätigung impliziert die Annahme aller Allgemeinen Geschäftsbedingungen und stellt den Beweis des Kaufvertrags dar.
Es obliegt daher dem Kunden, die Richtigkeit der Bestellung zu überprüfen und etwaige Fehler unverzüglich zu melden.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, jede Bestellung eines Kunden zu stornieren oder abzulehnen, mit dem es einen Streit im Zusammenhang mit einer früheren Bestellung gibt.
Der Verkäufer beabsichtigt nicht, die Produkte auf der Website an Gewerbetreibende zu verkaufen, sondern nur an Verbraucher oder Laien für deren persönliche Bedürfnisse. Der Verkäufer behält sich daher das Recht vor, Bestellungen desselben Produkts in großen Mengen und mit mehr als 20 identischen Artikeln abzulehnen.


6. Preise

Die Lieferung der Produkte erfolgt zu den jeweils gültigen Preisen, die zum Zeitpunkt der Registrierung der Bestellung durch den Verkäufer auf der Website angegeben sind. Die Preise verstehen sich in Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Die Preise berücksichtigen eventuelle Preisnachlässe, die der Verkäufer auf der Website gewährt.
Diese Preise sind verbindlich und können während der auf der Website angegebenen Gültigkeitsdauer nicht geändert werden. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise außerhalb dieser Gültigkeitsdauer jederzeit zu ändern. Sie beinhalten nicht die Bearbeitungs-, Versand-, Transport- und Lieferkosten, die zusätzlich zu den auf der Website angegebenen und vor der Bestellung berechneten Bedingungen in Rechnung gestellt werden.
Die vom Kunden geforderte Zahlung entspricht dem Gesamtbetrag des Kaufs, einschließlich Gebühren.
Eine Rechnung wird vom Verkäufer erstellt und dem Kunden nach Zahlungseingang ausgehändigt.


7. Zahlungsbedingungen

Der Preis ist in voller Höhe in bar am Tag der Bestellung per sicherer Zahlungsmethode gemäß den folgenden Bedingungen zu zahlen:
– per Bankkarten: Visa, MasterCard, American Express, andere Kreditkarten, mit der Durchführung einer wiederkehrenden Zahlung, gegebenenfalls im Rahmen des „Santé Optima“-Angebots, dargestellt in Artikel 7 oben;
– per Stripe.
Zahlungen des Kunden gelten erst dann als endgültig, wenn der Verkäufer die geschuldeten Beträge tatsächlich eingezogen hat.
Darüber hinaus behält sich der Verkäufer das Recht vor, bei Nichteinhaltung der oben genannten Zahlungsbedingungen die Lieferung aktueller Bestellungen des Kunden auszusetzen oder zu stornieren.
Dem Kunden dürfen außer den vom Verkäufer zu tragenden Kosten für die Nutzung eines Zahlungsmittels keine weiteren Kosten in Rechnung gestellt werden.


8. Lieferungen

Die Produkte werden innerhalb von vier Werktagen nach der Bestellung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse versandt. Die Lieferzeit ist in der Bestellung angegeben, abhängig von der vom Kunden gewählten Versandart.
Die Lieferung umfasst die Übertragung des physischen Besitzes oder der Kontrolle über das Produkt an den Kunden.
Außer in Sonderfällen oder bei Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Produkte werden die Produkte am Stück geliefert.
Der Verkäufer verpflichtet sich, sein Bestes zu tun, um die Produkte innerhalb der zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Fristen zu liefern. Diese Fristen werden jedoch nur zu Informationszwecken mitgeteilt. Sofern die Produkte aus anderen Gründen als höherer Gewalt oder Handlungen des Kunden nicht innerhalb von 14 Tagen nach dem voraussichtlichen Liefertermin geliefert werden, kann der Verkauf auf schriftlichen Antrag des Kunden unter den in Artikel L. genannten Bedingungen storniert werden . 216-2, L. 216-3 und L. 241-4 des Verbraucherschutzgesetzes. Die vom Kunden gezahlten Beträge werden ihm spätestens innerhalb von vierzehn Tagen nach dem Datum der Vertragsbeendigung unter Ausschluss jeglicher Entschädigung oder Einbehaltung zurückerstattet.
Bei der Lieferung ist der Kunde verpflichtet, den Zustand der Produkte zu überprüfen. Er hat ab der Lieferung eine Frist von 2 Tagen, um auf der Website etwaige Vorbehalte oder Beschwerden wegen Nichtkonformität oder offensichtlicher Mängel der gelieferten Produkte (z. B. beschädigte Verpackung, bereits geöffnet usw.) mit allen dazugehörigen Belegen zu formulieren. insbesondere Fotos). Nach Ablauf dieser Frist und bei Nichteinhaltung dieser Formalitäten gelten die Produkte als konform und frei von offensichtlichen Mängeln, und der Verkäufer kann keine Reklamation wirksam anerkennen.
Der Verkäufer erstattet oder ersetzt so schnell wie möglich und auf seine Kosten die Produkte, deren Vertragswidrigkeit oder offensichtliche oder versteckte Mängel vom Kunden ordnungsgemäß nachgewiesen wurden, unter den in den Artikeln L. 217-4 ff. vorgesehenen Bedingungen Code und die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Bedingungen.
Alle in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Fristen sind in Werktagen angegeben.


9. Kundenservice

Bei allgemeinen Fragen im Zusammenhang mit der Bestellung kann sich der Kunde über die folgenden Kontaktdaten an den Verkäufer wenden:

– durch Ausfüllen des zu diesem Zweck auf der Website bereitgestellten Kontaktformulars;

– per E-Mail an contact@greengardens-shop.de;

– per Telefon: Frankreich: 08954195766 Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr, außer an Feiertagen.


10. Pflichten und Verantwortlichkeiten des Kunden


10.1 Einhaltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Vorschriften und geltenden Gesetze

Im Allgemeinen verpflichtet sich der Kunde im Rahmen der Bestellung, die folgenden Regeln einzuhalten:
keine Maßnahmen ergreifen, die eine Verletzung der Rechte des Verkäufers oder Dritter darstellen, insbesondere deren Ruf oder geistige Eigentumsrechte schädigen würden;
Die Integrität der Website nicht gefährden, die ihr zur Verfügung gestellten Tools nicht für Zwecke nutzen, die nichts mit der Nutzung der Bestellung zu tun haben, noch sie umleiten.


10.2 Nachweispflicht

Im Rahmen der Nutzung der sicheren Zahlungslösung muss der Kunde die korrekte Ausführung seiner Zahlungsaufträge überprüfen.


11. Widerrufsrecht

Für die auf der Website präsentierten Produkte besteht nicht grundsätzlich ein Widerrufsrecht, insbesondere wenn sie vom Kunden entsiegelt wurden (Art. L. 221-28 Verbraucherschutzgesetz).

Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen verfügt der Kunde über eine Frist von vierzehn Tagen ab Erhalt des widerrufspflichtigen Produkts, um sein Widerrufsrecht gegenüber dem Verkäufer auszuüben, ohne dass er Gründe angeben oder eine Vertragsstrafe zahlen muss, nach Ablauf des Umtauschs oder Rückerstattung, sofern die Produkte nicht entsiegelt wurden und spätestens innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung an den Verkäufer über die Rücktrittsentscheidung des Kunden in der Originalverpackung in einwandfreiem Zustand zurückgesandt werden.

Die Rücksendung erfolgt auf Kosten des Kunden im Originalzustand und vollständig (Verpackung, Zubehör, Anleitung usw.), so dass sie in neuem Zustand und unter Beilage der Kaufrechnung wieder auf den Markt gebracht werden kann.

Nicht versiegelte, beschädigte, verschmutzte oder unvollständige Produkte werden nicht zurückgegeben.

Das Widerrufsrecht kann ausgeübt werden:

– online unter Verwendung des Widerrufsformulars, das den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt ist und auf der Website verfügbar ist; in diesem Fall wird dem Kunden vom Verkäufer unverzüglich eine Empfangsbestätigung auf einem dauerhaften Datenträger mitgeteilt;

– oder durch eine andere eindeutige Erklärung, in der Sie Ihren Widerrufswunsch zum Ausdruck bringen und die an folgende Adresse gerichtet ist:

Grüne Gärten

27 AVENUE DE L’OPERA, Paris (75001)

Wenn das Widerrufsrecht innerhalb der oben genannten Frist ausgeübt wird, werden der Preis des Produkts/der Produkte und die Lieferkosten erstattet, wobei die Kosten für die Rücksendung zu Lasten des Kunden gehen.

Der Umtausch (vorbehaltlich der Verfügbarkeit) oder die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der vom Kunden zurückgegebenen Produkte beim Verkäufer unter den in diesem Artikel vorgesehenen Bedingungen.


12. Haftung des Verkäufers – Garantie

Die Produkte entsprechen den in Frankreich geltenden Vorschriften und weisen Leistungen auf, die für den nichtgewerblichen Gebrauch geeignet sind.
Die Produkte profitieren automatisch und ohne zusätzliche Zahlung, unabhängig vom Widerrufsrecht, unter den Bedingungen und Modalitäten, die im nachstehenden Kasten aufgeführt und im Anhang zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen festgelegt sind:
– die gesetzliche Konformitätsgarantie für Produkte, die offensichtlich fehlerhaft, beschädigt oder beschädigt sind oder nicht der Bestellung entsprechen;
– die gesetzliche Garantie gegen versteckte Mängel, die auf einen Material-, Konstruktions- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, der die Produkte beeinträchtigt und sie für den Gebrauch unbrauchbar macht.
Bitte beachten Sie, dass der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie:
– hat eine Frist von zwei Jahren ab Lieferung der Ware, um gegen den Verkäufer vorzugehen;
– kann zwischen Reparatur oder Ersatz des Produkts wählen, vorbehaltlich des dem Verkäufer durch Artikel L. 217-9 des Verbraucherschutzgesetzes eingeräumten Spielraums;
– ist während der 24 Monate nach Lieferung des Produkts von der Pflicht zum Nachweis des Vorliegens einer Vertragswidrigkeit des Produkts befreit.
Der Kunde kann beschließen, die Garantie gegen versteckte Mängel des Produkts gemäß Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuchs in Anspruch zu nehmen; In diesem Fall kann er zwischen der Auflösung des Verkaufs oder einer Herabsetzung des Verkaufspreises gemäß Artikel 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuchs wählen.
Um seine Rechte geltend zu machen, muss der Kunde den Verkäufer innerhalb einer Frist von maximal 14 Tagen nach Lieferung der Produkte oder der Entdeckung versteckter Mängel schriftlich informieren und die mangelhaften Produkte zurücksenden den Zustand, in dem sie mit allen Elementen (Zubehör, Verpackung, Anleitung usw.) erhalten wurden.
Der Verkäufer erstattet, ersetzt oder repariert Produkte oder Teile im Rahmen der Garantie, die als nicht konform oder fehlerhaft erachtet werden, und erstattet die dem Kunden entstandenen Rücksendekosten gegen Vorlage der entsprechenden Belege.
Rückerstattungen für Produkte, die als nicht konform oder fehlerhaft erachtet werden, erfolgen so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, nachdem der Verkäufer die mangelnde Konformität oder den versteckten Mangel festgestellt hat.
Die Rückerstattung erfolgt per Gutschrift auf das Bankkonto des Kunden oder per an den Kunden adressierter Bankscheck.
Der Verkäufer kann in folgenden Fällen nicht haftbar gemacht werden:
- schlechter Gebrauch;
– Nutzung für berufliche Zwecke;
– Fahrlässigkeit oder mangelnde Wartung;
– normale Abnutzung des Produkts;
– Unfall oder höhere Gewalt.
Die Garantie des Verkäufers beschränkt sich in jedem Fall auf den Ersatz oder die Rückerstattung nicht konformer oder fehlerhafter Produkte.


13. „Zufriedenheit oder Geld zurück“-Garantie

Sie haben ein Jahr Zeit, um sicherzustellen, dass Sie riesige, leckere Tomaten, armhohe Erdbeeren und Gras wie Wimbledon bekommen, oder wir erstatten Ihnen den vollen Betrag, ohne dass Fragen gestellt werden.

Ist dies nicht der Fall, senden Sie Ihre Pflanzen oder Samen unabhängig von ihrem Zustand zurück und wir erstatten Ihnen nach Erhalt umgehend den Betrag Ihrer Bestellung.

Bei Rücksendungen müssen Sie die Anweisungen auf den Versandpapieren befolgen.

Umtausch: Um vom Umtausch zu profitieren, muss der Kunde die neuen Produkte in der Originalverpackung zurücksenden, zusammen mit allem möglichen Zubehör, Geschenken, Gebrauchsanweisungen und Dokumentation sowie der Kaufrechnung
Rückerstattung: Um von einer Rückerstattung zu profitieren, muss der Kunde die Produkte, unabhängig davon, ob sie geöffnet sind oder nicht, zusammen mit allen möglichen Zubehörteilen, Geschenken, Gebrauchsanweisungen und Dokumentation sowie der Kaufrechnung zurücksenden.
Der Kunde muss sicherstellen, dass er beim Versand der Produkte eine Methode verwendet, die die Rückverfolgbarkeit der Produkte und ihre effektive Lieferung an den Verkäufer gewährleistet. Tatsächlich können nur die vom Verkäufer erhaltenen Produkte zur Umsetzung dieser Garantie führen.
Nach Erhalt der Produkte erstattet der Verkäufer nur die Produkte ohne Versandkosten.
Die Garantie ist auf eine Bestellung pro Jahr beschränkt.


14. Persönliche Daten


14.1 Allgemeine Bestimmungen

In Anwendung des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten wird daran erinnert, dass die vom Kunden angeforderten personenbezogenen Daten insbesondere für die Bearbeitung der Bestellung und die Erstellung von Rechnungen erforderlich sind .
Diese Daten können an alle Partner des Verkäufers weitergegeben werden, die für die Ausführung, Bearbeitung, Verwaltung und Bezahlung der Bestellungen verantwortlich sind.
Die Verarbeitung der über die Website übermittelten Informationen entspricht den gesetzlichen Anforderungen zum Schutz personenbezogener Daten, wobei das verwendete Informationssystem einen optimalen Schutz dieser Daten gewährleistet.
Der Kunde hat gemäß den geltenden nationalen und europäischen Vorschriften ein Recht auf dauerhaften Zugriff, Änderung, Berichtigung, Widerspruch gegen die Übertragbarkeit und Einschränkung der Verarbeitung in Bezug auf die ihn betreffenden Informationen.
Dieses Recht kann unter den auf der Website festgelegten Bedingungen und Konditionen ausgeübt werden.
Um mehr zu erfahren, sollten Sie die „Richtlinie zur Verwaltung personenbezogener Daten“ des Verkäufers lesen.


14.2 Recht auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch

Die über die Website gesammelten Informationen werden vom Verkäufer in einer Computerdatei aufgezeichnet, um die Ausführung der Bestellung zu ermöglichen. Sie werden für einen Zeitraum von 3 Jahren aufbewahrt und anschließend für einen Zeitraum archiviert, der der gesetzlichen Verjährungsfrist für Klagen im Zusammenhang mit der Bestellung entspricht.

Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in der jeweils gültigen Fassung hat der Kunde jederzeit das Recht auf Zugang, Änderung, Berichtigung und Löschung der ihn betreffenden Daten. Er kann dieses Recht ausüben, indem er Folgendes sendet:

– eine E-Mail an folgende Adresse: contact@greengardens-shop.de

– einen Brief per Post an die folgende Adresse: 27 AVENUE DE L'OPERA, Paris (75001).

Den auf diese Weise gestellten Anträgen muss eine Kopie eines Ausweises beiliegen, damit der Verkäufer sie berücksichtigen kann.

Darüber hinaus hat der Kunde gemäß den Bestimmungen des oben genannten Gesetzes die Möglichkeit:

– aus berechtigten Gründen Einspruch gegen die Verarbeitung bestimmter ihn betreffender personenbezogener Daten einzulegen;

– der Nutzung der ihn betreffenden Daten zu Akquisezwecken, insbesondere zu kommerziellen Zwecken, durch den Verkäufer unentgeltlich zu widersprechen;

– den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, in diesem Fall den Verkäufer, befragen, um (i) eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob die ihn betreffenden personenbezogenen Daten Gegenstand einer Datei sind oder nicht, (ii) Informationen über die Zwecke der Datei, die Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten und die Empfänger, denen die Daten mitgeteilt werden, (iii) die Übermittlung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten in einer zugänglichen Form sowie aller verfügbaren Informationen über deren Herkunft;

– im Rahmen des Rechts auf Berichtigung vom Dateiverwalter zu verlangen, dass er je nach Fall die ihn betreffenden personenbezogenen Daten berichtigt, vervollständigt, aktualisiert oder löscht, die unrichtig, unvollständig, mehrdeutig oder veraltet sind oder deren Erhebung, Verwendung, Die Weitergabe oder Speicherung ist untersagt.

Die den Kunden betreffenden Daten dürfen vom Verkäufer vertraulich behandelt und archiviert werden.


14.3 Verwendung von Cookies

Um die Qualität seiner Dienstleistungen zu verbessern und die Erwartungen seiner Kunden besser zu erfüllen, kann der Verkäufer personenbezogene Daten über den Kunden sammeln, insbesondere durch die Verwendung von Markern („Cookies“).
Cookies sind kleine Informationsdateien, die Daten über die Navigation des Kunden (aufgerufene Seiten, Datum und Uhrzeit der Konsultation usw.) aufzeichnen, auf die der Verkäufer möglicherweise Zugriff hat, um den Zugriff auf die Website zu erleichtern und insbesondere die Navigation zu erleichtern.


15. Geistiges Eigentum

Der Inhalt der Website ist Eigentum des Verkäufers und durch französische und internationale Gesetze zum geistigen Eigentum geschützt.
Jegliche vollständige oder teilweise Vervielfältigung dieses Inhalts ist strengstens untersagt und kann einen Straftatbestand der Fälschung darstellen.
Darüber hinaus bleibt der Verkäufer Eigentümer aller geistigen Eigentumsrechte an den Fotos, Präsentationen, Studien, Zeichnungen, Modellen, Prototypen usw., die (auch auf Wunsch des Kunden) im Hinblick auf die Erbringung der Dienstleistungen für den Kunden erstellt werden . Der Kunde unterlässt daher jegliche Vervielfältigung oder Nutzung dieser Studien, Zeichnungen, Modelle, Prototypen usw. ohne die ausdrückliche, schriftliche und vorherige Genehmigung des Verkäufers, der dies von einer finanziellen Entschädigung abhängig machen kann.


16. Vertragsbeendigung


16.1 Lösung für höhere Gewalt

Die automatische Lösung für Fälle höherer Gewalt kann ungeachtet der Lösungsklausel für die Nichterfüllung ihrer unten aufgeführten Verpflichtungen durch eine Partei bis zur „Anzahl“ Tage nach der ersten Vorlage einer förmlichen Mitteilung erfolgen, die per Einschreiben mit Rückschein oder Ähnlichem zugestellt wird außergerichtliche Handlung an die Lieferadresse.
In dieser förmlichen Mitteilung muss jedoch die Absicht zur Anwendung dieser Klausel erwähnt werden.


16.2 Gemeinsame Bestimmungen für Abwicklungsfälle

Zwischen den Parteien wird ausdrücklich vereinbart, dass der Schuldner einer Zahlungsverpflichtung gemäß den Vertragsbedingungen durch die alleinige Zahlung der Verpflichtung gemäß den Bestimmungen von Artikel 1344 des Bürgerlichen Gesetzbuchs wirksam gekündigt wird.


17. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Der Verkäufer kann jederzeit zu einseitigen Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen verpflichtet sein, die der Kunde ausdrücklich anerkennt und akzeptiert.
Im Falle einer solchen Änderung gelten weiterhin die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Bestellung in Kraft waren.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Website jederzeit auszusetzen oder zu stoppen. Im Falle einer dauerhaften Schließung der Website verpflichtet sich der Verkäufer, laufende Bestellungen bis zu deren Fertigstellung zu erfüllen.


18. Beweiskonvention

Zusätzlich zu den gesetzlichen Bestimmungen, die den Beweiswert des digitalen Schreibens anerkennen, erkennt der Kunde die Gültigkeit und Beweiskraft von E-Mails, SMS-Nachrichten und Benachrichtigungen an, die über die Website an den Verkäufer gesendet werden, sowie von digitalisierten Dokumenten, die zwischen ihm im Rahmen des Vertrags ausgetauscht werden Bestellung sowie alle vom Verkäufer geführten elektronischen Aufzeichnungen.
Diese Vereinbarung hat weder die Wirkung noch den Zweck, andere dem Kunden zur Verfügung stehende Beweismittel einzuschränken.


19. Anwendbares Recht – Sprache

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die sich daraus ergebenden Vorgänge unterliegen französischem Recht.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in französischer Sprache verfasst. Im Falle einer Übersetzung in eine oder mehrere Fremdsprachen ist im Streitfall allein der französische Text maßgebend.


20. Streitigkeiten

Im Falle einer Streitigkeit im Zusammenhang mit der Bestellung muss der Kunde zunächst den Verkäufer über die in Artikel 11 oben genannten Möglichkeiten kontaktieren.
Der Kunde wird darüber informiert, dass er in jedem Fall auf eine herkömmliche Schlichtung zurückgreifen kann, insbesondere bei der Kommission für Verbraucherschlichtung (C. conso. Art. L 612-1) oder auf eine alternative Methode zur Streitbeilegung (z. B. Schlichtung). im Streitfall.
Alle Streitigkeiten, zu denen die unter Anwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeschlossenen Kauf- und Verkaufsgeschäfte hinsichtlich ihrer Gültigkeit, ihrer Auslegung, ihrer Ausführung, ihrer Beendigung, ihrer Folgen und Folgen führen könnten und die nicht beigelegt werden konnten, werden dem zuständigen Gericht vorgelegt Gerichte unter den Bedingungen des Common Law.
Stellt der Kunde fest, dass ein Verstoß gegen die allgemeinen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten vorliegt, hat er die Möglichkeit, einen Verein oder eine Organisation gemäß Artikel 43 ter IV des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 zu beauftragen auf Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten, um vor einem Zivil- oder Verwaltungsgericht oder vor der nationalen Kommission für Datenverarbeitung und Freiheiten Schadensersatz gegen den Datenverantwortlichen oder Subunternehmer zu erhalten.


21. Vorvertragliche Informationen – Kundenakzeptanz

Der Kunde bestätigt, dass er vor der Bestellung und dem Abschluss des Vertrags in lesbarer und verständlicher Weise über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle in Artikel L 221-5 des Verbraucherschutzgesetzes aufgeführten Informationen und insbesondere über die folgenden Informationen informiert wurde :
– die wesentlichen Merkmale des Produkts unter Berücksichtigung des verwendeten Kommunikationsmediums und des Produkts;
– der Preis der Produkte und zusätzliche Kosten, insbesondere Lieferkosten;
– sofern der Vertrag nicht sofort ausgeführt wird, das Datum oder die Frist, bis zu der sich der Verkäufer zur Lieferung des Produkts verpflichtet;
– Informationen über die Identität des Verkäufers, seine postalischen, telefonischen und elektronischen Kontaktdaten sowie seine Aktivitäten;
– Informationen zu gesetzlichen Garantien und deren Umsetzungsmethoden;
– die Möglichkeit, im Streitfall auf die konventionelle Mediation zurückzugreifen;
– Informationen zum Widerrufsrecht (Bestanden, Bedingungen, Frist, Art der Ausübung dieses Rechts und Standard-Widerrufsformular), die Kosten für die Rücksendung der Produkte, die Kündigungsbedingungen und andere wichtige Vertragsbedingungen;
– das akzeptierte Zahlungsmittel.
Anhang I
Bestimmungen zu gesetzlichen Garantien

Artikel L217-4 des Verbraucherschutzgesetzes
Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware vertragsgemäß zu liefern und haftet für etwaige zum Zeitpunkt der Lieferung bestehende Vertragswidrigkeiten. Er haftet auch für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn diese vertragsgemäß von ihm zu vertreten sind oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurden.
Artikel L217-5 des Verbraucherschutzgesetzes
Um den Vertrag einzuhalten, muss die Immobilie:
1. für den üblicherweise von vergleichbaren Waren erwarteten Verwendungszweck geeignet sein und gegebenenfalls:
– der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung entsprechen und die Eigenschaften besitzen, die der Verkäufer dem Käufer in Form eines Musters oder Modells vorgestellt hat;
– die Eigenschaften aufweisen, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Erklärungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder Etikettierung, berechtigterweise erwarten kann;
2. oder die im gegenseitigen Einvernehmen zwischen den Parteien festgelegten Eigenschaften aufweisen oder für eine vom Käufer gewünschte, dem Verkäufer zur Kenntnis gebrachte und von diesem akzeptierte besondere Verwendung geeignet sein.
Artikel L217-12 des Verbraucherschutzgesetzes
Die Verjährungsfrist für die Klage wegen Vertragswidrigkeit beträgt zwei Jahre ab Lieferung der Ware.
Artikel L217-16 des Verbraucherschutzgesetzes
Wenn der Käufer vom Verkäufer während der Laufzeit der gewerblichen Garantie, die ihm beim Erwerb oder der Reparatur von beweglichen Sachen gewährt wurde, eine von der Garantie abgedeckte Wiederherstellung verlangt, wird eine eventuelle Stilllegungsfrist von mindestens sieben Tagen zu der übrigen hinzugerechnet Garantiezeit. Diese Frist beginnt mit dem Antrag des Käufers auf Intervention oder der Zurverfügungstellung der betreffenden Ware zur Reparatur, wenn diese Bereitstellung nach der Aufforderung zur Intervention erfolgt.
Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches
Der Verkäufer ist an die Gewährleistung für versteckte Mängel der verkauften Sache gebunden, die diese für die bestimmungsgemäße Verwendung ungeeignet machen oder diese Verwendung so weit beeinträchtigen, dass der Käufer sie nicht erworben hätte oder nicht erworben hätte einen niedrigeren Preis dafür gegeben, wenn er sie gekannt hätte.
Artikel 1648 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches
Sachmängelklagen müssen vom Käufer innerhalb von zwei Jahren ab Entdeckung des Mangels erhoben werden.
Anhang II
Widerrufsformular
Widerrufsformular für die Bestellung.

(Artikel L. 221-18 ff. des Verbraucherschutzgesetzes)
Wenn Sie mit dem Produkt, das Sie über eine unserer Fernbestellmethoden gekauft haben, nicht vollständig zufrieden sind, haben Sie ab Erhalt Ihres Produkts 14 Tage Zeit, um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, indem Sie dieses Formular ausfüllen und es an uns zurücksenden unter Beachtung der Anweisungen auf den Versandpapieren.

Anschließend müssen Sie die in Ihrer Bestellung enthaltenen Produkte spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung Ihrer Widerrufsentscheidung in ihrem ursprünglichen und vollständigen Zustand (Verpackung, Zubehör, Anleitung usw.) ohne Vertragsstrafe an die gleiche Adresse an uns zurücksenden.